Du bist hier: SG Bruchköbel » Handball » 1. Damen verlassen nach dem 3. Heimsieg in Folge das Tabellenende

HAndball

1. Damen verlassen nach dem 3. Heimsieg in Folge das Tabellenende

Herzlichen Glückwunsch an die männliche E1. Auch sie wird diese Saison Ende März, wenn die Jugend ihre letzten Spiele austrägt, in der Tabelle auf Platz eins zu finden sein. In der Vorwoche konnten wir ja schon fünf Meisterschafts-Glückwünsche loswerden. Die weibliche D hatte am vergangenen Sonntag auch ihr letztes Spiel und beendet die Saison mit stolzen 20:4 Punkten. Für welchen Tabellenplatz dies am Ende reicht, steht jedoch noch nicht fest, da zwei weitere Teams die gleiche Punktzahl noch erreichen können. Wenn die männliche D1 sich am 30. März auch noch in die Meisterriege einreiht, kann man endgültig von einem sensationellen Jahr im Jugendbereich sprechen!

Bei den Aktiven ist statt Meisterschaft das Wort Abstiegskampf in dieser Saison vorherrschend. Die 1. Herren hätten im Auswärtsspiel beim TSV Vellmar einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können. Nach schwachem Start führte das Nuez-Team in Nordhessen zur Pause, kurz danach sogar einmal mit fünf Treffern. Leider ließen dann etwas die Kräfte nach, die krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle der Rückraumshooter Sergej Zutic, Max Moock und Lenni Döhring machten sich bemerkbar. Vellmar konnte Mitte der 2. Hälfte ausgleichen, ging in der Schlussphase sogar in Führung und siegte am Ende mit 29:26.

Ähnliche Probleme wie die Männer hatten auch die 1. Damen, denn auch bei ihnen standen im Heimspiel gegen Dietzenbach die beiden besten Torschützinnen Fritzi Landau und Kim Plitzko nicht zur Verfügung. Dafür war die Abwehr aber top in Form, ganze drei Gegentore kassierte das SGB-Team in Halbzeit eins. Eine Schwächephase nach der Pause ließ zwar den Gegner wieder herankommen, doch am Ende stand der 3. Heimsieg in Folge fest: 17:14 hieß das Endergebnis, beste SGB-Werferin war Alina Schmitt mit sechs Treffern. Könnte man die Hinrunde mal kurz ausblenden, würde das Team der Trainer Chiara Strohl und Stefan Wagner mit 6:8 Punkten und ausgeglichener Tordifferenz gar nicht so schlecht dastehen. In der Realität gelang mit diesem Sieg der Sprung von Platz zwölf auf zehn, was aber im Moment immer noch ein Abstiegsplatz wäre.

Auf selbigen stehen auch die 2. und die 3. Herren. Während die Zwote gegen eine sehr erfahrene Mannschaft (Hanau III) eine deutliche Niederlage einstecken musste, holte die Dritte buchstäblich in letzter Sekunde durch ein Tor von Jannis Köhler beim Torfestival (38:38) zumindest einen Punkt gegen den TV Bad Orb. Mit den Tabellenplätzen 13 und 11 ist bei beiden Teams ein Saison-Endspurt Pflicht!

Weiter geht’s am kommenden Wochenende mit 12 SGB-Spielen und zwei F-Jugend-Turnieren. Neun Spiele finden in der Dreispitzhalle statt, darunter alle vier aktiven Aktiventeams: Am Samstag nacheinander 2. Damen, 3. Herren und 2. Herren und am Sonntag haben auch die 1. Herren endlich wieder ein Heimspiel: Los geht’s um 17 Uhr, der Gegner im Abstiegskrimi heißt TV Hüttenberg II.