Am letzten Spieltag konnten sowohl die männliche D1 und D2 zu Hause gegen Buchberg die Meisterschaft feiern. Den Anfang machte die D1, welche um 10.00 Uhr gegen die JSG Buchberg 1 antrat. Wie im Hinspiel agierte der Gast mit langen Ballpassagen und wenig technischen Fehlern, dies führte dann auch zu einer torarmen ersten Halbzeit. Die Gelb-Schwarzen standen in der Abwehr sehr sicher und ließen wenig zu. Im Angriff fehlte es dann aber etwas an Geduld, da man solange nicht mehr an den Ball herangekommen war. In den ersten Minuten konnte man seine Chancen noch nutzen und man konnte ein 5:1 vorlegen. Doch dann schlichen sich technische Fehler ein oder es wurden gute Chancen fahrlässig vergeben. Dies sollte sich etwas rächen, da Buchberg immer bis oder über den Zeitspiel im Angriff agierte und man nur selten an den Ball kam. Da die Abwehr aber meistens aufmerksam blieb, konnte die JSG kein Nutzen aus dem vielen Ballbesitz ziehen. So ging es mit einem 7:4 in die Halbzeit, welches die Überlegenheit der Bruchköbler jedoch nicht widerspiegelte. In der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf. Buchberg konnte zwar das erste Tor erzielen, doch das wars dann aber auch schon. Bruchköbel nutzte nun seine Chancen konsequenter und konnte nun seine Führung ausbauen. Beim Stande von 12:5 nahm der Gast in der 27. Minute eine Auszeit. Dies änderte jedoch nicht viel. Die Gelb-Schwarzen ließen in der Abwehr weiterhin nicht viel zu und der Gast kam immer wieder ins Zeitspiel. Da auch noch zwei Siebenmeter nicht genutzt wurden, konnte die Heimmannschaft sich immer mehr absetzen und der Gast erst in der 37. Minute ihr zweites Tor erzielen. In den letzten Minuten erlaubte man der JSG noch ein paar Chancen, da man nicht mehr konsequent im Angriff spielte und so einige Bälle herschenkte. Da war das Spiel aber längst gelaufen. Am Ende gewann man mit einer konzentrierten Leistung und einer guten Deckung verdient mit 20:8. Vielen Dank auch an die Schiedsrichterin, die das Spiel souverän leitete.
Es spielten: Bastian Schaar (Tor), Benett Obalski (Tor), Levian Adamis (3), Orlando Berenguer Cavaco (1), Mika Demuth (5/1), Mateo de la Fuente (2), Mark Fischer (2), Jonas Kristel, Mats Landes, Yorick Pfnorr, Daniel Sanna (2), Domenik Schneider (3), Luca Wallstein (2)

Im Anschluss traf die D2 auf die D2 von Buchberg. Im Gegensatz zur D1 stand die Zweite schon als inoffizieller Meister (AK-Mannschaft) fest, wollte aber ihre weiße Weste waren. Die ersten Minuten verliefen recht ausgeglichen. Dies lag aber mehr daran, dass man in der Abwehr etwas unkonzentriert agierte und zu viele Chancen zuließ, da man entweder nicht Abpraller sicherte oder nicht aushalf. So stand es nach sieben Minuten 4:4. Danach steigerten sich jedoch Deckung und Torhüter und das Spiel kippte zugunsten der D2. Im Angriff wurden die Chancen zunächst konsequent genutzt und so konnte man ein 9:4 vorlegen. Danach ließ man jedoch einige Chancen liegen und so verlief das Spiel weitestgehend ausgeglichen. Dennoch ging es mit einem beruhigenden 12:6 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Bruchköbler Dominanz bestehen, obwohl man viel wechselte und auch mehrere E-Jugendspieler Einsatzzeiten gab. Innerhalb von sechs Minuten baute man den Vorsprung auf 18:6 aus und damit war das Spiel schon entschieden. In der 30. Minute nahm der Gast beim Stande von 21:8 die Auszeit. Diese sollte jedoch nicht viel bringen, denn die D2 konnte den Vorsprung auf 24:8 ausbauen. Danach wurde das Spiel etwas „wilder“ und beide Seiten leisteten sich viele schnelle Ballverluste. Ein Glück war diese Phase jedoch nur von kurzer Dauer. Am Ende gewann die D2 ihr letztes Spiel deutlich mit 28:11 und konnte somit eine perfekte Saison spielen.
Es spielten: Bastian Schaar (Tor), Philipp Alt (Tor), Louis Abraham (6), Wojciech Cukla, Ole Dau (1), Mateo de la Fuente (3), Lennard Heinzmann, David Kania (6), Jahn Krause (1), Jonas Kristel (2/1), Mats Landes (5), Leon Plitzko (1/1), Jonas Schusser (2), Heinrich Springer (1)

Nach dem Spiel traf man sich dann noch einmal zum Abschluss in der Vorhalle, wo man mit Pizza und Spezi die Saison ausklingen ließ. Als Überraschung gab es noch von Bastis Mutter einen Meisterkuchen.

Vielen Dank noch einmal an alle Eltern, die immer zu den Spielen kamen und die Kinder im fairen Rahmen anfeuerten. Die Zeitnehmer, die uns immer unterstützten und an alle Eltern, die die Dienste in der Halle und bei allen Festivitäten übernommen hatten.
Wir wünschen den Kindern in der neuen Jugend alles Gute und hoffen, dass sie mit demselben Engagement dabeibleiben wie bei uns.