Natürlich stand das vergangene Wochenende ganz im Zeichen des traditionellen Familienabends im Bruchköbeler Stadthaus. Der große Erfolg auf der Bühne ließ sich leider nicht eins zu eins auf das Handballspielfeld übertragen.
Am Samstag konnten sich 2. Damen (35:17 gegen Nidderau) und 3. Herren (31:25 gegen Dreieich II) durch tolle Heimsiege positiv in die Weihnachtspause verabschieden, während die 1. Damen die Punkte kampflos verloren und die Hinrunde ohne Erfolgserlebnis beenden mussten. Am Sonntag mussten 1. und 2. Herren auswärts ran. Die Zwote verlor ihr Spiel in Wächtersbach deutlich mit 25:37 und steckt mit Platz zehn im unteren Teil der Tabelle fest.
Den 1. Herren versagten im Spiel beim Schlusslicht in Rodgau die Nerven. Eigentlich sollte die Negativserie gestoppt werden, doch der Druck des „Gewinnenmüssens“ führte dazu, dass am Ende eine klare 24:32-Niederlage verkraftet werden musste. Darüber hinaus sahen die mitgereisten Fans auch due wahrscheinlich schlechteste Saisonleistung, die SGB konnte nämlich lediglich in der erstern Viertelstunde mit den „kleinen“ Baggerseepiraten mithalten.
Verlassen konnte man sich dagegen einmal mehr auf die Jugend. Sechs Siege aus sieben Spielen sind eine klasse Bilanz! Als einziges SGB-Jugendteam muss am Samstag die mB2 nochmal ran. Sollte sie ihr letztes Spiel 2024 in Flieden gewinnen (wovon wir ausgehen), währen gleich sieben unserer Jugendmannschaften ohne Verlustpunkt durch die Hinrunde marschiert. Rechnet man die weibliche A- und D-Jugend dazu, die jeweils nur eine Niederlage einstecken mussten, hätte die SGB zum Rückrunden beginn im Januar neun Mannschaften an der Tabellenspitze am Start. Das riecht geradezu rekordverdächtig!
In der Dreispitzhalle finden am Samstag die letzten beiden Spiele des Jahres statt, die Zwote trifft um 17 Uhr auf den Tabellenzweiten OFC Kickers und die 1. Herren laden um 19 Uhr ein zum nächsten Regionalligaderby gegrn den TV Petterweil.