Du bist hier: SG Bruchköbel » Handball » Rückblick auf den Sommer 2024

HAndball

Rückblick auf den Sommer 2024

Die sogenannte „handballfreie Zeit“ zwischen alter und neuer Saison, von der immer wieder im Sommer gesprochen wird, gibt es in Wirklichkeit nicht. In der Jugend beginnt quasi mit dem Abpfiff der letzten Saisonspiele die Neuordnung für die neue Saison. Spieler wechseln altersbedingt von einer Jugend in die nächsthöhere und auch die Jugendtrainer müssen hier und da neu verteilt werden. Der Grund für die Eile in all diesen Maßnahmen liegt darin, dass bis zu den Sommerferien alle Entscheidungen fallen müssen, welches Team in der neuen Runde in welcher Liga antritt. Diese Fragen stellen sich bei den Aktiventeams nicht, dennoch gibt es auch hier Jahr für Jahr Umstrukturierungen. Und dann wäre da noch die nicht gerade Kleinigkeit der Saisonvorbereitung. Da je nach Lage der Schulferien in Hessen die Saison mitunter direkt nach den Ferien beginnt, kann die Vorbereitung sowohl bei den Aktiven wie auch in der Jugend keine Rücksicht auf Schulferien, Urlaubstermine oder Badewetter nehmen.

Neben der Vorbereitung auf die Saison 24/25 in organisatorischer und sportlicher Hinsicht, hatte das sog. Sommerloch in der Handballabteilung einiges zu bieten. Los ging es bereits im Mai, als das Team SGB-Handball antrat seine Titel im Radfahren zu verteidigen. Im Vorjahr stellte man das beste Team im Stadtradeln Bruchköbel und sogar den besten Einzelfahrer sowohl in der Stadt wie auch im gesamten Kreis. Diese Titel konnten nicht verteidigt werden, das Team landete auf Platz 3 in Bruchköbel, dafür war man aber das Team mit den meisten aktiven Teilnehmern!

In der o.g. Qualifikation der Jugendteams hatte die SGB auch vier Titel zu verteidigen, denn im Vorjahr waren gleich vier Mannschaften in Hessens höchster Spielklasse, der Oberliga, am Start. Für die nächste Saison heißt diese Klasse nun Regionalliga und die Anzahl der Teams, die sich dafür qualifizieren können, ist deutlich kleiner geworden. Dies ist dann auch der Grund, warum sich von der SGB diesmal nur die männl. C1-Jugend durchsetzen konnte, und zwar erst nach mehreren nervenaufreibenden Qualifikationsspielen. Dafür spielen gleich sieben Jugendteams auf höchster Bezirksebene (BOL), im weiblichen Bereich sogar bezirksübergreifend. Abgerundet wird das Rekordprogramm der SGB mit sechs Teams in den jeweiligen Bezirksligen, sowie zwei F-Jugenden, die die Saison in Turnierform bestreiten.

Die schöne Jahreszeit Sommer steht natürlich auch für den Spaß in der Handballfamilie. Biergärten, Jugendcamps und Turniere auf dem Handballplatz gehören hier genauso dazu, wie die Teilnahme am Bruchköbeler Altstadtfest. Ebenso eine große Gaudi war das auch schon fast traditionelle Derby der Bruchköbeler Handballer gegen die Niederissigheimer Fußballer.