Dreispitzhalle – Als die Herbstferien ihrem Ende zugingen und die Bäume ihre Blätter in leuchtendes Gelb tauchten, verwandelte sich die Sporthalle am Donnerstag und Freitag in ein pulsierendes Zentrum jugendlicher Handball-Leidenschaft. Zwei Tage lang stand alles im Zeichen des Handballs, als die C- und B-Jugenden der Jungen und Mädchen zusammenkamen, um ihre Fähigkeiten zu schärfen, Teamgeist zu leben und vor allem: jede Menge Spaß zu haben.
Vom „Kindergarten“ zum Champion: Hohe Erwartungen und volle Hingabe
Der unbestrittene Höhepunkt des Camps? Ganz klar die „Abschlussspiele“, wie ein Mitglied des Trainerteams begeistert berichtet. „Da haben die Kinder ihr ganzes Herzblut auf dem Feld gelassen!“ Es war ein Spektakel der Hingabe, bei dem sich die jungen Athleten, die man über die Tage hinweg besser kennengelernt hatte, noch einmal voll ins Zeug legten. Und wer dachte, es sei ein reiner Spielplatz, wurde schnell eines Besseren belehrt. „Heiko hat von Anfang an klargemacht, dass das hier keine Kindergartenveranstaltung ist und wir wirklich etwas leisten müssen“, schmunzelt der Coach. Eine Ansage, die offenbar fruchtete: Die Kinder nahmen die Herausforderung an, zeigten sich „super lieb“ und hörten aufmerksam zu – auch wenn sie in diesem Alter „sehr gern quatschen“, wie ein Verantwortlicher augenzwinkernd hinzufügt. Die Stimmung war durchweg „super“, ein Beweis für die gelungene Mischung aus Disziplin und Freude.

Entwicklung auf allen Ebenen: Technik, Persönlichkeit und Teamgeist
Obwohl das Camp nur zwei Tage umfasste, war die Entwicklung der Teilnehmer bemerkenswert. „Es ist wirklich super zu sehen, wie sich die Kinder technisch, persönlich und handballerisch weiterentwickelt haben“, so ein Trainer, der einige der Talente bereits von früheren Qualifikationen, etwa bei der C-Jugend, kannte. Besonders erfreulich war die Evolution des Teamgeistes. Anfangs gab es, wie so oft in gemischten Gruppen, eine „kleine Gruppenspaltung zwischen männlich und weiblich“. Doch diese Barriere schmolz schnell dahin. Gezielte Übungen, die Jungen und Mädchen zur Zusammenarbeit zwangen, förderten nicht nur das Miteinander auf dem Feld, sondern auch abseits davon. Die C- und B-Jugenden spielten „super zusammen“, was die anfänglichen Geschlechtergrenzen schnell vergessen ließ. Das Ergebnis: Ein „Top“-Teamgeist, der die Halle mit positiver Energie erfüllte.

Gaumenfreuden und Helferherzen: Auch der Magen spielte mit!
Neben dem sportlichen Ehrgeiz kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – dank der unermüdlichen Helfer, die hinter den Kulissen für kulinarische Höhepunkte sorgten. Mit viel Liebe zubereitetes Obst sorgte für die nötige Vitamindosis zwischendurch, während eine köstliche Pizza am ersten Mittag die Energiereserven wieder auffüllte. Der absolute Star der Verpflegung war jedoch die Bolognese am letzten Tag, die allen Beteiligten „richtig geschmeckt hat“ und für zufriedene Gesichter sorgte. Ein großes Dankeschön an die helfenden Hände, die das Camp auch zu einem Fest für den Gaumen machten!

„Alte Schule“ trifft „Aktuelle Schule“: Die Erfolgsformel des Trainerteams
Der Erfolg des Camps lag auch in der dynamischen Zusammenarbeit des Trainergespanns. Während Coach Heiko mit seiner „alten Schule“ für bewährte Methoden sorgte, brachten Coach Fynn und Coach T. einen Ansatz der „aktuellen Schule“ ein. Diese Kombination bot den Kindern „viel Abwechslung“ und sorgte für ein rundum bereicherndes Erlebnis. Das Fazit des Trainerteams ist eindeutig: „Wir haben den Spaß ganz klar in den Vordergrund gestellt.“ Und das ist gelungen. „Es hat uns allen persönlich super viel Spaß gemacht“, resümiert ein Mitglied des Trainerteams. Ein klares Zeichen dafür, dass Leidenschaft und Freude die besten Motivatoren sind.

Zwei Tage voller Schweiß, Lachen und unvergesslicher Momente gingen zu Ende. Das Jugend-Handballcamp bewies einmal mehr, dass die Kombination aus engagierten Trainern, motivierten Kindern und einer Prise Humor die perfekte Formel für ein erfolgreiches Event ist. Die jungen Handballer verlassen das Camp nicht nur mit verbesserten Fähigkeiten, sondern auch mit gestärktem Teamgeist und der Vorfreude auf die nächste Herausforderung. Ein voller Erfolg, der Lust auf mehr macht!