Menü
Vorstand
HAndball
Unser 1. Vorsitzender Erhard Berg ist gefühlt schon immer Teil der Handballfamilie und hat gefühlt auch schon jeden Job erledigt. In Wirklichkeit hat es ihn beruflich in unsere Gefilde verschlagen. Zur SGB kam er, weil er sich für seinen Heimatverein im Hunsrück unter der Woche fit halten wollte. Dies war natürlich ein wahrer Glücksfall, denn seit Mitte der 90er Jahre wirkte er in vielen Bereichen der Abteilung federführend mit. Zuletzt hat er die Abteilung im Vorstand des Hauptvereins vertreten und führt nun die Abteilung seit März 2019.
Sein Kommentar: „Der Handballverein ist mir eine Herzensangelegenheit. Die vielen Kinder, Jugendlichen, die Frauen und Männer in den Aktivenmannschaften, sowie die vielen Helfer und Förderer der SGB-Handballabteilung zeigen, dass der Verein lebt…“

Unsere 2. Vorsitzende Anna Hufnagel spielt selbst noch aktiv Handball bei der SG Bruchköbel und hat schon sehr viel Erfahrung sowohl im Sportlichen als auch im Organisatorischen rund um den Handballsport sammeln können. Außerdem hat sie seit einiger Zeit auch Aufgaben im Bezirk OF-HU übernommen. Sie begann mit dem Handballspielen im Jugendbereich in Nordrhein-Westfalen und wechselte dann durch einen Umzug zur SG Bruchköbel. Sie interessiert sich schon immer für alle Bereiche der Handballabteilung und möchte auch entscheidend daran mitwirken die Handballabteilung voranzubringen "Ich will mich mit vielen neuen Ideen einbringen, so dass im Vorstand ein guter Mix aus Erfahrung und neuen Wegen entsteht."

Sandra Döhring ist seit 2021 offiziell unsere Jugendleiterin. Sie ist seit vielen Jahren bei der SG Bruchköbel und engagierte sich in letzter Zeit schon im Jugendausschuss. Ihre Söhne spielen seit den Minis bis zur A-Jugend im Verein und sie kennt dadurch die Herausforderungen und Probleme die sich im Jugendbereich ergeben. Sie kann mit ihrer offenen und ehrlichen Art sehr gut vernetzen und aktivieren. Das Projekt "SGB 2030 ich spiele aktiv" wird sie konsequent vorantreiben und gemeinsam mit einem gut aufgestellten Jugendausschuss unterstreichen. "Mir ist die Verzahnung der Mannschaften, sowohl innerhalb der Jugend, als auch in den aktiven Bereich sehr wichtig!
Dieses wollen wir mit einer neuen Struktur im Jugendbereich fördern. Eine verbesserte Kommunikation zwischen Trainern, Spielern und Eltern, soll in Zukunft die auftretenden Probleme des Spagates zwischen Breiten- und leistungsorientiertem Sport, minimieren. "

Peter Jokic ist seit circa zehn Jahren hier bei uns in Bruchköbel unterwegs. Bei den Handballern begann er als Jugendtrainer. Als der 1. Vorsitzende Tobias Schadeberg vor acht Jahren einen neuen Kassierer suchte, sprach er Peter an, und so ist dieser nun seitdem ununterbrochen unser 1. Kassierer. Sein trockener Humor kann die langwierigste Vorstandssitzung erträglich machen, sein Motto zum Thema Vereinsarbeit lautet: „Funktioniert nur, wenn alle was machen!“

Wenn es einem vorkommt als wäre der 1. Vorsitzende schon ewig SGBler, wie lange ist dann unsere 2. Kassiererin Sigi Drebes schon da? Sie hat jedenfalls bereits 1967 den Ball für die SGB in die Hand genommen und sich auch gleich im 1. Training ins Tor gewagt. Hier hat sie unzählige Erfolge gefeiert, Hessenmeisterschaften und die Jahre in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga, seien beispielhaft genannt. Als Trainerin hat sie verschiedene Jugendteams sehr erfolgreich betreut und seit ca. 2012 ist sie fester Bestandteil des geschäftsführenden Vorstandes.
Warum sie sich den Stress antut, weiß sie manchmal selbst nicht, sie sagt dazu: „Wir brauchen viel mehr Leute für die viele Arbeit! Leute, die Verantwortung übernehmen genauso wie Leute, die einfach nur mithelfen!“

Ihr 10jähriges Jubiläum als Schriftführerin feiert in diesem Jahr Eike Demuth. Sie wurde zum Glück durch die Liebe zur SGB geleitet, hat sie doch beim Studium in Münster ihren Mann kennen gelernt, der sie mit nach Bruchköbel brachte. Der Rest ist Geschichte. Sie war lange Jahre aktive Spielerin bei den 1. Damen, später in der 2. und 3. Mannschaft. Daneben war sie dann auch schon Jugendtrainerin bei uns und auch im Jugendausschuss tätig.
Ihre Motivation dazu ehrenamtlich ein Amt im Verein zu übernehmen rührt daher, dass sie etwas zurückgeben möchte: „Früher gab es ehrenamtliche Helfer, die es mir ermöglicht haben, Handball zu spielen. Deshalb möchte ich heute auch helfen, dass Kinder zu diesem tollen Sport finden!“
